Beim Sublimationsdruck wird der Farbstoff in den Trägerstoff eingedämpft. Dafür werden Transferfolien und -papiere verwendet.
Anschließend wird er durch Hitze aufgebracht.
Beim Sublimationsdruck kann auf fast alle Materialien - zum Beispiel Kleidung, Tassen, Schilder - ein Motiv, auch mit ausgefallenen Farbverläufen, in Fotoqualität aufgebracht werden.
Im Textilbereich wird diese Druckvariante für Polyester- und anderen Kunstfaser-Textilien genutzt. Sie kommt also für Trikots, Outdoor-Kleidung und bei der Personalisierung von Sportmode/Funktionsbekleidung im Allgemeinen zum Einsatz.
Hierbei erzielt man auf hellgrundigen Textilien die besten Ergebnisse.